Unsere praxisorientierte Schulung richtet sich an:
- Landwirte, die ihre Produktion erweitern möchten
- Direktvermarkter und landwirtschaftliche Betriebe mit leerstehenden Räumen
- Gastronomie und Hotellerie, die regionale Pilzproduktion integrieren wollen
- Gewerbetreibende mit Interesse an einer nachhaltigen, professionellen Pilzzucht als zweites Standbein
Inhalte der Schulung:
✔️ Zuchtbedingungen
✔️ Räumlichkeiten und Standortwahl
✔️ Ausstattung: Technik, Steuerung
✔️ Wirtschaftlichkeit & Rentabilität
✔️ Biologische Herstellung & Hygienevorgaben